Mittwoch, 5. Februar 2025

Die alljährliche Adventskalendertasche von Farbenmix

Letztes Jahr gab es natürlich auch wieder einen Adventskalender von Farbenmix mit einer gemeinsam genähten Tasche - das war so in der Form aber auch das letzte Mal, denn die Macherinnen von Farbenmix möchten nach so vielen Jahren auch endlich mal ihre Vorweihnachtszeit genießen und zukünftig keine Tasche in dieser Form mehr anbieten. Das kann ich sehr gut verstehen und doch wird es mir wohl fehlen. Als Alternative gibt es nun einen Jahreskalender, in dem nun jeden Monat eine gemeinsame Tasche genäht wird. 

Nun also die letzte Adventstasche - auch dieses Mal musste ich mich erst ein paar Tage lang überzeugen lassen bis ich die ersten Ergebnisse gesehen habe, aber dann wollte ich sie doch mitnähen. Wie schon im letzten Post geschrieben, ist mir in den Weihnachtsferien aber eine dicke Erkältung dazwischengekommen und als ich dann die Schalmütze fertig gestrickt hatte, habe ich mich an Silvester an meine neue Tasche gesetzt.

Sie heißt Zipperrunde, weil wieder viele Reißverschlüsse vernäht werden und sie sich so in die Reihe der vorigen einreiht.

Meine Zipperrunde ist aus einem Rest Blusen-Jeansstoff mit Bordüre entstanden. Es war wirklich nur noch ein Rest vom Rand, so dass ich erst einmal stückeln mußte, um überhaupt genügend Stoff zum Zuschneiden zu haben. 

Das Vorderteil mit zwei schräg verlaufenden Reißverschlüssen, immer in blau mit rotem Zipper, passend zum Stoff.

Und die Rückseite aus zwei Randstücken zusammengesetzt, über die Naht habe ich rote Spitze und ein passendes Webband mit Rosen genäht. Letztendlich nicht 100% gerade, aber was macht das schon?

Die Innentasche aus Vorder- und Rückteil, noch nicht zusammengenäht, so sieht man die einzelnen eingefügten Taschen besser. Geplant waren laut Schnittmuster keine Innentaschen, ich brauche für meinen ganzen Kram aber immer Einstecktaschen. Mein Notfalltäschchen, Handy, Schlüssel und hier auch mal die schmale Tasche für Kuli & Co.

Die Außenteile werden mit einem Bodenstreifen zusammengefügt....

...und oben kommt ein weiterer Reißverschluss dazu. Hier habe ich die alternative Öffnung gewählt, weil während des Nähprozesses in der Farbenmix-Gruppe der Wunsch aufkam, die Tasche oben weiter öffnen zu können. Das gefiel mir auch besser, so dass auf der linken Seite diese Art Steg zwischen die RV-Enden genäht wurde. Nachdem die Enden, diese Zipfel genäht wurden, bleiben die letzten 2 oder 3cm bis zum Gurtband offen.

Gurtband in 3cm Breite ist mein Favorit, eigentlich gerne auch 4cm, aber das passt nicht zu dieser Tasche (da sind eigentlich 2,5cm vorgesehen).


Und fertig ist meine neue Alltagsbegleiterin! Es passt mein A5-Kalender, mein großes Portemonnaie, das Handy und noch jede Menge Kleinkram rein. Wenn der Kalender zuhause bleibt, geht die Halbliterflasche Wasser mit rein und auch die Portemonnaies und Handies der Familie (die Muttis kennen das...)

Wenn ich ja bloß immer wüßte, wohin mit all den Taschen, würde ich ja noch die eine oder andere Zipperrunde nähen... in 80% Größe soll sie auch ganz schön sein... oder doch eine eher edle in Schwarz? Die Taschen der anderen in Cord gefielen mir auch gut und da liegt noch ein Rest blau-grauer Cord in meinem Schrank, der eigentlich seit Jahren darauf wartet, eine Tasche zu werden...

Nun fehlen nur noch ein paar schönere Fotos im Sonnenschein - aber der macht sich im norddeutschen Winter ja eher rar...

Herzliche Grüße

Anika

Montag, 3. Februar 2025

Die 80er wollen ihre Mode zurück!

Auf unserem jährlichen Weihnachtsmarktbesuch - letztes Jahr waren wir wieder in Goslar - war es ordentlich kalt und die Oma trug eine selbstgestrickte Schalmütze, wie sie in den 1980er Jahren voll im Trend waren. Ich hatte auch so eine, in schlicht weiß, 200% Acrylwolle und von meiner Mutti auf der Strickmaschine gestrickt. Irgendwann ist sie sicherlich mal aufgeribbelt worden, denn wir haben sie nicht wiedergefunden. Töchterchen war auf jeden Fall begeistert, da wären ja Hals und Kopf bedeckt, die Haare nerven bestimmt auch nicht "Mama, ich will auch so eine!" Kann ja nicht so schwer sein, immer rundherum mit der Rundstricknadel, glatt rechts gestrickt, die Ränder rollen sich...

Nach dem Weihnachtsmarkt kam für mich dann erstmal die fette Erkältung, 3 Tage Corona positiv und weiterhin erkältet - die gesamten Weihnachtsferien war ich krank! Weihnachtlich war mir jedenfalls nicht zumute. Aber irgendwann war der Kopf wieder so fit, dass ich anfangen konnte zu stricken. Und an 3 Tagen nach Weihnachten habe ich diese Schalmütze gestrickt. Heutzutage hat sie bestimmt irgendeinen *fancy Namen, den ich aber nicht kenne... Schalmütze. Punkt.

Auf ein Garn hatten wir uns schnell geeinigt, von dem Flauschegarn hatte ich 3 Knäule. Als das erste verarbeitet war, konnte ich absehen, dass drei davon nicht reichen werden. Also kam ein Farbverlaufsgarn dazu, immer ein Farbabschnitt zwischen den Knäulen mit Flauschegarn. Gestrickt mit einer 6er Rundstricknadel, immer 100 Maschen rundherum.

Der Farbverlauf geht von grau über rosa, am Ende war der halbe Bobbel verarbeitet und alle drei Flauscheknäuel.

Ich bin ein klein wenig neidisch...

Passt perfekt!

...ich muss nicht neidisch sein, mir passt sie auch... Und wenn Töchterchen sie mal nicht mehr will...

Winterliche Grüße

Anika