Donnerstag, 7. November 2024

Herbst im Wildpark

Anfang Oktober waren Herbstferien in Niedersachen und Töchterchen und ich waren im Wildpark Schwarze Berge im Süden Hamburgs - immer wieder eine Reise wert! Ich bin schon als ganz kleines Mädchen mit meiner Familie dort gewesen und auch mit unseren Kinder sind wir öfter dagewesen.

Schottisches Hochlandrind

Zwergmaus in der Kunsthandwerkerhalle

Die schönste Frisur im Park - eine frisch ondulierte Ziege ;-)

Kurz nach der Flugshow, Blick ins Tal


Familie Elch im Wald


Ich wollte so gerne hochgehen, meine Höhenangst hat mir wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht...

Höher kam ich nicht...

...an dieser Ecke, kurz über der 1. Plattform bin ich wieder umgedreht!


Mini-Nutria


Auf dem Pirschpfad rund um das Rotwildgehege


Wegen der Afrikanischen Schweinepest dürfen die Maskottchen des Parks nur noch hinter Gittern bewundert werden und laufen nicht mehr frei durch Teile des Parks. 

Wir haben einen so schönen Herbsttag erwischt und unseren Spaziergang sehr genossen!

Herzliche Grüße

Anika


Montag, 4. November 2024

Herbstmarmelade

Im September und Oktober füllt sich spätestens der Eisschrank mit geerntetem Obst aus meinem und anderen Gärten. Diese Jahr habe ich Zwetschgen von meinen Eltern bekommen. Schon vor ein paar Jahren hatte ich Marmelade aus Kirschen, Zwetschgen und Äpfeln gekocht, die super lecker war. Kirschen hatte ich nicht, aber meine blauen Weintrauben warteten auf Verarbeitung. Also habe ich mal wieder etwas neues kreiert - und auch das verlangt eine Wiederholung:

Für dieses Rezept habe ich 1,2kg blaue Trauben, 500gr. entsteinte, gefrorene Zwetschgen und 5 Äpfel "Finkenwerder Herbstprinz" von Töchterchens Baum zuerst für ca. 30 min gekocht.

So war alles schön weichgekocht und ich habe es durch die flotte Lotte passiert. Aus 1kg dieser Masse mit einem Paket 2:1 Gelierzucker eine Marmelade gekocht. Es bliebt ein Rest übrig, dem habe ich noch ein Restchen Erdbeer-Himbeer-Sauce vom letzten Milchreismahl hinzugefügt und wieder mit 2:1 Gelierzucker zu Marmelade gekocht. 

Dadurch dass von allen Früchten die Schalen mit aufgekocht wurden, gelierte es dieses Mal richtig gut und die Marmelade ist wieder sehr lecker geworden!


Außerdem haben wir mal wieder Pizzateig auf Vorrat zubereitet und eingefroren. 

Aus 1kg Mehl werden es einige Portionen à 200gr. Diese lasse ich etwa 2 -3 Stunden gehen, dann wird ein Teil direkt zu Pizza verarbeitet, die restlichen Kugeln werden eingefroren. 

Nach dem Auftauen gehen sie ein wenig auf, danach wie gewohnt verarbeiten.




Wenn auch nicht auf dem Pizzastein gebacken, ist es doch ein sehr schöner dünner Steinofenpizzateig!

Herzliche Grüße

Anika



Freitag, 1. November 2024

Ein pinker Windhauch

Im September habe ich ein wunderschönes Muster für ein neues Häkeltuch begonnen. Das Dreieckstuch heißt "Windhauch" und ist eine Anleitung von Carley B., ein sehr schönes Muster. Dazu habe ich mir ein Bobbelset ausgesucht, das ich mal gebraucht gekauft habe, daher weiß ich nicht, von wem es ursprünglich gewickelt wurde. Ich habe die Wolle über eine Facebook-Gruppe gekauft und die Vorbesitzerin hatte bereits ein Projekt damit begonnen, das ich aufgeribbelt habe. 

Nun ist dieser wunderschöne Windhauch entstanden:

Ein vielversprechender Anfang, noch sehr pink alles


So sieht man den Farbverlauf etwas besser

Einen Mustersatz beendet, übrig waren zwei kleinere Bobbel.

Hier überlegte ich noch, wie ich den Rand gestalte...

Es wird ein zweifarbiger Rand aus Stäbchen und Doppelstäbchen, 

nach einer Anleitung gefunden bei Pinterest.

So kommt die Borte richtig schön zur Geltung

Draußen sieht man die schönen Farben noch viel besser!



Auf dem Weihnachtsmarkt in Fintel wird dieses Tuch und noch weitere zu finden sein - kommt gerne meinen Stand am 1. Adventswochenende besuchen!

Herzliche Grüße

Anika