Freitag, 20. Dezember 2024

Weihnachtsmärkte 2024

Schon im April des Jahres habe ich mich für den nur alle 5 Jahre stattfindenden Weihnachtsmarkt in Fintel angemeldet und am 1 Adventswochenende war es wieder soweit. Die Wochen vorher habe ich noch fleißig genäht, einiges geplottet zum Verzieren der genähten Stücke und meinen Bestand aufgelistet. Gasheizungen gehörten organisiert, ein neuer Pavillon angeschafft und viele andere Kleinigkeiten vorbereitet.

 
Mein Stand mit bullernder Heizung - damit war ich wohl "Dorfgespräch" und es kamen oft Gäste zum Aufwärmen.
 
Viele gehäkelte Dreieckstücher gab es auch bei mir
 
 
 
 
 
 
 
Ein Taschenständer mit allen möglichen Taschen, Beutel, Rucksäcken...
 
 
 
Nikolausstiefel, Kosmetiktaschen in verschiedenen Größen und Plüschkissen
 

Mein besonderer Adventskalender mit nur 4 Säckchen für die 4 Adventssonntage


Viele Advents- und Geschenkesäckchen, Krimskramstaschen


Abendstimmung mit Licherketten und Windlichtern



Meine beste Standaushilfe


Frisch geplottete Häuser aus dem Adventskalender 2022 von B.Style, von mir nur leicht verändert




Meine andere Aushilfe

Sonntagabendstimmung und schon im Abbaumodus


Es war ein schönes, kaltes Wochenende, mit vielen lieben Besuchern und Einkäufern, bestes Wetter und am Sonntagmorgen sogar mit strahlendem Sonnenschein. Für mich war es erfolgreich und ich freue mich schon auf den nächsten Markt 2029!

Am Dienstag nach dem Markt habe ich Nachschub im lokalen Stoffgeschäft gekauft und bin mit einer Einladung zu einem weiteren Markt nach Hause gefahren. 
 
 
Der Markt dort findet immer am 2. Adventssonntag statt und es war spontan ein Platz frei geworden, der nun mir angeboten wurde. Am Abend hatte ich mich dann entschieden und zugesagt. 
Also musste ich meine Kisten und Boxen noch gar nicht wieder auf den Dachboden schaffen, sondern nur umpacken und neu sortieren.

Am 8. Dezember stand ich also in Höperhöfen nahe Bötersen im Thölkes Hus in einer schnuckeligen Ecke im großen Bauernhaus. Der Stand war etwas kleiner, so daß ich einen Teil meiner Ware in den Kisten gelassen habe.

Die Garderobennische mit einem Tisch, der mir gestellt wurde. Praktisch auch die Garderobenhaken für meine Bügel mit Dreieckstüchern und meine beiden Regale.


Nach den ersten Fotos habe ich noch etwas umgeräumt und durfte noch den Stehtisch im Durchgang mit bestücken, so dass ich etwas besser sichtbar war.


Auch hier wieder viele Häkeltücher dabei - Gesprächsthema mit neuen lieben Bekanntschaften

Im Mittelpunkt des alten Hauses die Kaffeetafeln für Besucher - denn es war nicht nur eine Standgebühr zu entrichten, sondern auch ein Kuchen war gefordert. Sehr schöne Idee!

Rundherum waren Stände aufgebaut...

...und auch draußen gab es noch jede Menge zu sehen


Schöne alte Möbelstücke auch in meiner Garderobenecke, die mit allerlei Nützlichem vollgestopft waren, die Küchencrew war häufiger Gast bei mir ;-)


Gefreut habe ich mich über ein paar Aufträge, die ich vom Markt mit nach Hause genommen habe und nähen durfte, denn nicht jeder hat es zum Markt geschafft.
Nun lagen wir alle nacheinander flach, mit grippalem Infekt und/oder Corona - es ist ja wieder Weihnachten, warum also nicht? Bis zum Fest geht es hoffentlich wieder aufwärts und wir können wie geplant mit der Familie zusammen feiern. 

Ich wünsche jetzt schon ein schönes, geruhsames Weihnachtsfest, genießt die Tage im Kreise eurer Lieben und schlagt euch den Bauch ordentlich mit Keksen und gutem Essen voll!

Herzliche Grüße
Anika


Donnerstag, 7. November 2024

Herbst im Wildpark

Anfang Oktober waren Herbstferien in Niedersachen und Töchterchen und ich waren im Wildpark Schwarze Berge im Süden Hamburgs - immer wieder eine Reise wert! Ich bin schon als ganz kleines Mädchen mit meiner Familie dort gewesen und auch mit unseren Kinder sind wir öfter dagewesen.

Schottisches Hochlandrind

Zwergmaus in der Kunsthandwerkerhalle

Die schönste Frisur im Park - eine frisch ondulierte Ziege ;-)

Kurz nach der Flugshow, Blick ins Tal


Familie Elch im Wald


Ich wollte so gerne hochgehen, meine Höhenangst hat mir wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht...

Höher kam ich nicht...

...an dieser Ecke, kurz über der 1. Plattform bin ich wieder umgedreht!


Mini-Nutria


Auf dem Pirschpfad rund um das Rotwildgehege


Wegen der Afrikanischen Schweinepest dürfen die Maskottchen des Parks nur noch hinter Gittern bewundert werden und laufen nicht mehr frei durch Teile des Parks. 

Wir haben einen so schönen Herbsttag erwischt und unseren Spaziergang sehr genossen!

Herzliche Grüße

Anika


Montag, 4. November 2024

Herbstmarmelade

Im September und Oktober füllt sich spätestens der Eisschrank mit geerntetem Obst aus meinem und anderen Gärten. Diese Jahr habe ich Zwetschgen von meinen Eltern bekommen. Schon vor ein paar Jahren hatte ich Marmelade aus Kirschen, Zwetschgen und Äpfeln gekocht, die super lecker war. Kirschen hatte ich nicht, aber meine blauen Weintrauben warteten auf Verarbeitung. Also habe ich mal wieder etwas neues kreiert - und auch das verlangt eine Wiederholung:

Für dieses Rezept habe ich 1,2kg blaue Trauben, 500gr. entsteinte, gefrorene Zwetschgen und 5 Äpfel "Finkenwerder Herbstprinz" von Töchterchens Baum zuerst für ca. 30 min gekocht.

So war alles schön weichgekocht und ich habe es durch die flotte Lotte passiert. Aus 1kg dieser Masse mit einem Paket 2:1 Gelierzucker eine Marmelade gekocht. Es bliebt ein Rest übrig, dem habe ich noch ein Restchen Erdbeer-Himbeer-Sauce vom letzten Milchreismahl hinzugefügt und wieder mit 2:1 Gelierzucker zu Marmelade gekocht. 

Dadurch dass von allen Früchten die Schalen mit aufgekocht wurden, gelierte es dieses Mal richtig gut und die Marmelade ist wieder sehr lecker geworden!


Außerdem haben wir mal wieder Pizzateig auf Vorrat zubereitet und eingefroren. 

Aus 1kg Mehl werden es einige Portionen à 200gr. Diese lasse ich etwa 2 -3 Stunden gehen, dann wird ein Teil direkt zu Pizza verarbeitet, die restlichen Kugeln werden eingefroren. 

Nach dem Auftauen gehen sie ein wenig auf, danach wie gewohnt verarbeiten.




Wenn auch nicht auf dem Pizzastein gebacken, ist es doch ein sehr schöner dünner Steinofenpizzateig!

Herzliche Grüße

Anika