Mittwoch, 26. März 2025

Kreative Kids

Wieder ist ein Monat fast vorbei und ich habe wieder einmal nicht zeitnah gebloggt, schade schade. Aber es ist einfach ne Menge los...

Meine Nähkurs-Kids fragen immer mal danach, ob wir nicht Kuscheltiere nähen könnten. Mir kommt es immer zu kompliziert vor, aber wir haben einfach mal angefangen.

 

Eine Eule aus Nickistoffen mit knisternden Flügeln und Füßen, dazu eine Perlenkordel zum Spielen für die Kleinen. Dazu hat das Mädchen noch eine Mini-Eule genäht, deren gesamter Körper knistert. Davon existiert leider kein Foto.

 

  Während an der eine Maschine die Eule entstand, wurde an der anderen Maschine dieses übergroße Huhn genäht, mit Perlenfüßen, Perlenaugen und einem kleinen Sandsack im Inneren, damit das Huhn auch sicher sitzen kann.

 

 Und auch mein Töchterchen, mittlerweile 14 Jahre alt, hat sich sehr kreativ betätigt - dieses Mal wurde es eine Torte. Und sieht man von einem bunt verzierten Kuchen für die Oma ab, war es ihre erste Torte!

Natürlich mit einer Füllung und einem Überzug aus Buttercreme - in hellblau eingefärbt, weil die beste Freundin es sich so gewünscht hat.



Anschließend mussten Torte und Geburtstagsgast in Nachbardorf kutschiert werden, wo die Torte noch zusätzlich mit Fotos des Lieblingsstars verziert wurde. Davon zeige ich jetzt aus Copyright-Gründen mal keine Fotos ;-) Das Geburtstagskind hat sich jedenfalls sehr gefreut und die Torte hat allen gut geschmeckt!
 
In einem weiteren Nähkurs haben wir für Ostern genäht - kommt ja immer wieder so spontan!
 

 
Das Material für die Utensilos mit Hasenohren habe ich vorab schon zugeschnitten, weil es für die Anfänger aus der Grundschule doch noch etwas schwierig ist, den Stoff und das Vlies zu schneiden.

Für die 3. Nähstunde war das echt wieder super, Mädels! 

Letzten Samstag war ich dann auf Kuscheltiere eingestellt und hatte verschiedene Plüsch-, Frottee- und Nickistoffe bestellt. Leider habe ich mir nicht die Zeit genommen, das Schnittmuster vorher einmal zu testen, so daß ein Mädchen unseren Prototypen genäht hat.

 
Ein Krempelosterei... ein Osterhasenei zum Krempeln... ein Krempelhasenei...


 
Und so sieht es aus, wenn 4 Kids sich durch Plüsch und Stoffe wühlen - Chaos pur! Aber es macht so viel Spaß!


 Außerdem sind Freestyle-Kissenbezüge entstanden - warum auch immer langweilig mit Vorder- und Rückseite und Reißverschluss, wenn es doch auch so geht!?
 


Und da der März sogar 5 Samstage hat, findet auch diese Woche ein Kurs statt - dann aber mit meinen Erwachsenen. Mal sehen, was da so entsteht ;-)
 
Es war sehr kreativ in den letzten Wochen!

Herzliche Grüße

Anika




Mittwoch, 5. Februar 2025

Die alljährliche Adventskalendertasche von Farbenmix

Letztes Jahr gab es natürlich auch wieder einen Adventskalender von Farbenmix mit einer gemeinsam genähten Tasche - das war so in der Form aber auch das letzte Mal, denn die Macherinnen von Farbenmix möchten nach so vielen Jahren auch endlich mal ihre Vorweihnachtszeit genießen und zukünftig keine Tasche in dieser Form mehr anbieten. Das kann ich sehr gut verstehen und doch wird es mir wohl fehlen. Als Alternative gibt es nun einen Jahreskalender, in dem nun jeden Monat eine gemeinsame Tasche genäht wird. 

Nun also die letzte Adventstasche - auch dieses Mal musste ich mich erst ein paar Tage lang überzeugen lassen bis ich die ersten Ergebnisse gesehen habe, aber dann wollte ich sie doch mitnähen. Wie schon im letzten Post geschrieben, ist mir in den Weihnachtsferien aber eine dicke Erkältung dazwischengekommen und als ich dann die Schalmütze fertig gestrickt hatte, habe ich mich an Silvester an meine neue Tasche gesetzt.

Sie heißt Zipperrunde, weil wieder viele Reißverschlüsse vernäht werden und sie sich so in die Reihe der vorigen einreiht.

Meine Zipperrunde ist aus einem Rest Blusen-Jeansstoff mit Bordüre entstanden. Es war wirklich nur noch ein Rest vom Rand, so dass ich erst einmal stückeln mußte, um überhaupt genügend Stoff zum Zuschneiden zu haben. 

Das Vorderteil mit zwei schräg verlaufenden Reißverschlüssen, immer in blau mit rotem Zipper, passend zum Stoff.

Und die Rückseite aus zwei Randstücken zusammengesetzt, über die Naht habe ich rote Spitze und ein passendes Webband mit Rosen genäht. Letztendlich nicht 100% gerade, aber was macht das schon?

Die Innentasche aus Vorder- und Rückteil, noch nicht zusammengenäht, so sieht man die einzelnen eingefügten Taschen besser. Geplant waren laut Schnittmuster keine Innentaschen, ich brauche für meinen ganzen Kram aber immer Einstecktaschen. Mein Notfalltäschchen, Handy, Schlüssel und hier auch mal die schmale Tasche für Kuli & Co.

Die Außenteile werden mit einem Bodenstreifen zusammengefügt....

...und oben kommt ein weiterer Reißverschluss dazu. Hier habe ich die alternative Öffnung gewählt, weil während des Nähprozesses in der Farbenmix-Gruppe der Wunsch aufkam, die Tasche oben weiter öffnen zu können. Das gefiel mir auch besser, so dass auf der linken Seite diese Art Steg zwischen die RV-Enden genäht wurde. Nachdem die Enden, diese Zipfel genäht wurden, bleiben die letzten 2 oder 3cm bis zum Gurtband offen.

Gurtband in 3cm Breite ist mein Favorit, eigentlich gerne auch 4cm, aber das passt nicht zu dieser Tasche (da sind eigentlich 2,5cm vorgesehen).


Und fertig ist meine neue Alltagsbegleiterin! Es passt mein A5-Kalender, mein großes Portemonnaie, das Handy und noch jede Menge Kleinkram rein. Wenn der Kalender zuhause bleibt, geht die Halbliterflasche Wasser mit rein und auch die Portemonnaies und Handies der Familie (die Muttis kennen das...)

Wenn ich ja bloß immer wüßte, wohin mit all den Taschen, würde ich ja noch die eine oder andere Zipperrunde nähen... in 80% Größe soll sie auch ganz schön sein... oder doch eine eher edle in Schwarz? Die Taschen der anderen in Cord gefielen mir auch gut und da liegt noch ein Rest blau-grauer Cord in meinem Schrank, der eigentlich seit Jahren darauf wartet, eine Tasche zu werden...

Nun fehlen nur noch ein paar schönere Fotos im Sonnenschein - aber der macht sich im norddeutschen Winter ja eher rar...

Herzliche Grüße

Anika

Montag, 3. Februar 2025

Die 80er wollen ihre Mode zurück!

Auf unserem jährlichen Weihnachtsmarktbesuch - letztes Jahr waren wir wieder in Goslar - war es ordentlich kalt und die Oma trug eine selbstgestrickte Schalmütze, wie sie in den 1980er Jahren voll im Trend waren. Ich hatte auch so eine, in schlicht weiß, 200% Acrylwolle und von meiner Mutti auf der Strickmaschine gestrickt. Irgendwann ist sie sicherlich mal aufgeribbelt worden, denn wir haben sie nicht wiedergefunden. Töchterchen war auf jeden Fall begeistert, da wären ja Hals und Kopf bedeckt, die Haare nerven bestimmt auch nicht "Mama, ich will auch so eine!" Kann ja nicht so schwer sein, immer rundherum mit der Rundstricknadel, glatt rechts gestrickt, die Ränder rollen sich...

Nach dem Weihnachtsmarkt kam für mich dann erstmal die fette Erkältung, 3 Tage Corona positiv und weiterhin erkältet - die gesamten Weihnachtsferien war ich krank! Weihnachtlich war mir jedenfalls nicht zumute. Aber irgendwann war der Kopf wieder so fit, dass ich anfangen konnte zu stricken. Und an 3 Tagen nach Weihnachten habe ich diese Schalmütze gestrickt. Heutzutage hat sie bestimmt irgendeinen *fancy Namen, den ich aber nicht kenne... Schalmütze. Punkt.

Auf ein Garn hatten wir uns schnell geeinigt, von dem Flauschegarn hatte ich 3 Knäule. Als das erste verarbeitet war, konnte ich absehen, dass drei davon nicht reichen werden. Also kam ein Farbverlaufsgarn dazu, immer ein Farbabschnitt zwischen den Knäulen mit Flauschegarn. Gestrickt mit einer 6er Rundstricknadel, immer 100 Maschen rundherum.

Der Farbverlauf geht von grau über rosa, am Ende war der halbe Bobbel verarbeitet und alle drei Flauscheknäuel.

Ich bin ein klein wenig neidisch...

Passt perfekt!

...ich muss nicht neidisch sein, mir passt sie auch... Und wenn Töchterchen sie mal nicht mehr will...

Winterliche Grüße

Anika

Mittwoch, 1. Januar 2025

Wieder ein kreativer Adventskalender

Auch im Jahr 2024 habe ich an einem kreativen Adventskalender teilgenommen und da der Dezember nun vorbei ist, kann ich auch meinen Beitrag hierzu zeigen. ich hatte die Nummer 24 zugelost bekommen und durfte mich um das Heiligabend-Türchen kümmern. Natürlich habe ich wieder etwas genäht und dieses Mal waren es Taschentüchertäschchen "Curvy" von Angela Sewrella. Das Freebook dazu gibt es bei Makerist.

Und dieses Mal habe ich wirklich Stoffreste verwendet, so dass alle etwas anders aussahen. Gefüllt habe ich sie mit Papiertaschentüchern, so dass sie gleich benutzt werden konnten.

Schön verpackt in Papiertüten und mit Mini-Weihnachtskugeln verziert gingen meine Päckchen Ende November auf die Reise und wurden an alle Teilnehmer verteilt.

Mein Adventskalender...

... und mit Johannas Kalender in Suppenbechern auf unserer Abtrennung aufgestellt. So konnten wir jeden Morgen gemeinsam unsere Türchen öffnen. Es waren wieder nette kleine Ideen dabei, vielen Dank auch an dieser Stelle. Highlights waren die selbstgemachten Pralinen, ein Likör, leckere Marmeladen und so schöne Basteleien!

Herzliche Grüße & einen guten Start ins neue Jahr wünsche ich euch

Anika

Freitag, 20. Dezember 2024

Weihnachtsmärkte 2024

Schon im April des Jahres habe ich mich für den nur alle 5 Jahre stattfindenden Weihnachtsmarkt in Fintel angemeldet und am 1 Adventswochenende war es wieder soweit. Die Wochen vorher habe ich noch fleißig genäht, einiges geplottet zum Verzieren der genähten Stücke und meinen Bestand aufgelistet. Gasheizungen gehörten organisiert, ein neuer Pavillon angeschafft und viele andere Kleinigkeiten vorbereitet.

 
Mein Stand mit bullernder Heizung - damit war ich wohl "Dorfgespräch" und es kamen oft Gäste zum Aufwärmen.
 
Viele gehäkelte Dreieckstücher gab es auch bei mir
 
 
 
 
 
 
 
Ein Taschenständer mit allen möglichen Taschen, Beutel, Rucksäcken...
 
 
 
Nikolausstiefel, Kosmetiktaschen in verschiedenen Größen und Plüschkissen
 

Mein besonderer Adventskalender mit nur 4 Säckchen für die 4 Adventssonntage


Viele Advents- und Geschenkesäckchen, Krimskramstaschen


Abendstimmung mit Licherketten und Windlichtern



Meine beste Standaushilfe


Frisch geplottete Häuser aus dem Adventskalender 2022 von B.Style, von mir nur leicht verändert




Meine andere Aushilfe

Sonntagabendstimmung und schon im Abbaumodus


Es war ein schönes, kaltes Wochenende, mit vielen lieben Besuchern und Einkäufern, bestes Wetter und am Sonntagmorgen sogar mit strahlendem Sonnenschein. Für mich war es erfolgreich und ich freue mich schon auf den nächsten Markt 2029!

Am Dienstag nach dem Markt habe ich Nachschub im lokalen Stoffgeschäft gekauft und bin mit einer Einladung zu einem weiteren Markt nach Hause gefahren. 
 
 
Der Markt dort findet immer am 2. Adventssonntag statt und es war spontan ein Platz frei geworden, der nun mir angeboten wurde. Am Abend hatte ich mich dann entschieden und zugesagt. 
Also musste ich meine Kisten und Boxen noch gar nicht wieder auf den Dachboden schaffen, sondern nur umpacken und neu sortieren.

Am 8. Dezember stand ich also in Höperhöfen nahe Bötersen im Thölkes Hus in einer schnuckeligen Ecke im großen Bauernhaus. Der Stand war etwas kleiner, so daß ich einen Teil meiner Ware in den Kisten gelassen habe.

Die Garderobennische mit einem Tisch, der mir gestellt wurde. Praktisch auch die Garderobenhaken für meine Bügel mit Dreieckstüchern und meine beiden Regale.


Nach den ersten Fotos habe ich noch etwas umgeräumt und durfte noch den Stehtisch im Durchgang mit bestücken, so dass ich etwas besser sichtbar war.


Auch hier wieder viele Häkeltücher dabei - Gesprächsthema mit neuen lieben Bekanntschaften

Im Mittelpunkt des alten Hauses die Kaffeetafeln für Besucher - denn es war nicht nur eine Standgebühr zu entrichten, sondern auch ein Kuchen war gefordert. Sehr schöne Idee!

Rundherum waren Stände aufgebaut...

...und auch draußen gab es noch jede Menge zu sehen


Schöne alte Möbelstücke auch in meiner Garderobenecke, die mit allerlei Nützlichem vollgestopft waren, die Küchencrew war häufiger Gast bei mir ;-)


Gefreut habe ich mich über ein paar Aufträge, die ich vom Markt mit nach Hause genommen habe und nähen durfte, denn nicht jeder hat es zum Markt geschafft.
Nun lagen wir alle nacheinander flach, mit grippalem Infekt und/oder Corona - es ist ja wieder Weihnachten, warum also nicht? Bis zum Fest geht es hoffentlich wieder aufwärts und wir können wie geplant mit der Familie zusammen feiern. 

Ich wünsche jetzt schon ein schönes, geruhsames Weihnachtsfest, genießt die Tage im Kreise eurer Lieben und schlagt euch den Bauch ordentlich mit Keksen und gutem Essen voll!

Herzliche Grüße
Anika