Nachdem ich mir im Frühjahr 2022 auf der Reise nach Bayern und zurück diesen Regenbogenschal gehäkelt hatte, ihn aber nur sehr selten getragen haben, weil 2,75m als Schal einfach zu lang und unhandlich sind, habe ich ihn dieses Jahr wieder aufgeribbelt und ruhen lassen. Ruhen gelassen, weil ich mir zwar dieses Mal sicher war, dass eine Tuchwicklung auch ein Dreieckstuch werden soll, aber nicht genau welches Muster. Das musste reifen. Weil ich den "Windhauch" von Carley B. einfach sehr mag, habe ich mich dafür entschieden und als Urlaubsprojekt kurz vor der Dänemarkreise angenadelt.
Auf der Fahrt selbst habe ich nicht so viel gehäkelt, da ich die meiste Zeit selbst gefahren bin, erst ab Flensburg war ich Beifahrer. Im Ferienhaus habe ich mir dann öfter mal meine Zeit zum Häkeln und Entspannen genommen.
Am 3. Tag bin ich dann schon beim Grün angekommen, das sieht man vor den Dünen nicht ganz so gut, aber es wird hellgrün!
Am Tag vor der Abfahrt war es schon mehr grün und so wirkt das Tuch auch gleich viel schöner.
Zuhause habe ich zwar weiter gehäkelt, aber keine Zwischenstände mehr fotografiert. Erst lag das Tuch wieder ganz lange, nachdem sich herausgestellt hat, dass ich den Rand wie beim Pinken Windhauch nicht mehr mit dem Garn schaffe. Ich war auf der Suche nach Alternativen in meinen Vorräten, aber vieles war so pink-lila-lastig, was mir für den Regenbogen nicht gefiel. Oder das Garn war vierfädig und zu dick für's Tuch... es dauerte, bis ich einen Rest vom zweiten "Bezaubernd bescheiden" mit 2x mint und 1x petrol für den Anfang und mit einem weiteren Bobbel mit 1x mint und 2x petrol weitergemacht habe. So setzt sich die zweireihige Kante schön vom Rest des Tuches ab:
Nun ist ja Herbst und sicherlich werde ich meinen Regenbogen-Windhauch bald tragen können (wenn ich nicht gerade meine pinke Schwalbensoftshelljacke trage...)
Das nächste Tuch ist auch schon auf den Nadeln, ja, nun wird gestrickt... ich werde berichten ;-)
Herzliche Grüße
Anika
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen