Dienstag, 23. September 2025

Sommernähen - Klamottis für mich

"Klamottis für mich" - so heißt nicht nur eine meiner vielen Pinterest-Pinnwände, sondern auch das Motto der diesjährigen Sommerferien. Ich habe mir einige neue Teile für meine Sommergarderobe genäht und dabei gleich einige Stoffvorräte geleert und komplett verarbeitet. Das ist eine ganz wichtige Vorbereitung, um neue Stoffe shoppen zu können! Das müsst ihr euch merken! ;-)

Ja, okay, ich geb's ja zu - für diesen Rock habe ich mir explizit neuen Stoff gekauft, gerade erst im Frühsommer... aber der bot sich nun wirklich an für das neue Schnittmuster "Isla" von Pattydoo. Und so einen Stufenrock wollte ich schon länger haben:  

Erst alle Bahnen/Stufen aneinander genäht laut Anleitung und dann fiel mir auf, dass der Stoff doch seeeehr dünn und durchsichtig ist, so dass ich noch einen Unterrock nähen musste aus den Resten. Die 2. Stufe von oben als Referenz genommen für die untere Weite und oben an den Bund angeglichen, sonst wären die Kräusel dort zu dick geworden:

Beim Anschauen dieses Fotos ist mir dann aufgefallen, dass genau in der Mitte ein kleiner Fehler passiert sein muss - da hängt rechts eine Falte nicht richtig: ich hatte leider beim Versäubern mit der Overlock eine Falte mit eingenäht, zum Glück aber nicht geschnitten. Aufgetrennt und neu versäubert, nun ist alles schicki!

So ein schöner Bordürenstoff von Buttinette - und ein Restchen, vielleicht mal für Blusenärmel oder ähnliches, ist noch übrig.


Passend dazu, aus einem schon etwas abgelagerten Doublegauze-Musselinstoff (der ursprünglich für ne Hose gedacht war), habe ich mir ein Oberteil genäht - eine Kopie meines Urlaubsmitbringsels aus Dänemark:


Überschnittene Ärmel und ein angesetzter Beleg als Ärmel. In dem Stoff doch etwas zu fest, aber durchaus tragbar. Nur halt nicht so luftig, wie die original Bluse.

 
Der Kragen ist nur 2x knapp umgeschlagen und festgesteppt.

 Der Saum ist erst mit der Overlock versäubert und dann 1x umgeschlagen festgesteppt.

Da ich viele lila oder beerefarbene Oberteile habe, fehlte mir für den Rock noch etwas Blaues. Also noch ein Shirt genäht. Wie so oft ist es eine "Liv" von Pattydoo geworden mit den Dreiviertellangen Faltenärmeln. Da muss ich evtl noch einmal die schmalen Bündchen absteppen, da sich diese an den Ärmeln immer wieder umklappen, das gefällt mir so nicht.

Mit Blitz kommen die Farben leider nicht so gut zur Geltung.


Aber hier passen die Farben. Unten nur gesäumt und mit einem Wellenstich genäht. Die Falte am Ausschnitt gefällt mir so besser, laut Anleitung soll es eine Kellerfalte sein.

Und weil es schon so lange zugeschnitten in der Kiste lag, die Overlock gerade mit hellem Garn eingefädelt war, habe ich auch gleich mein Weihnachtsshirt aus dem vergangenen Dezember endlich genäht:

Nun bin ich da wenigstens auch gerüstet! Sind ja bloß noch 3 Monate!

Zu guter Letzt habe ich dann wirklich noch einen Rest Stoff verarbeitet, der von meinem Kleid für Jonas Konfirmation übrig geblieben ist. Da ist mir dann mal wieder in meiner Motivation "ich will das Shirt verlängern für einen Gummizug" ein Fehler unterlaufen und ich habe zuerst das Rückenteil zugeschnitten, um 5 oder 10 cm verlängert und dann passte das Vorderteil nicht mehr auf den Reststoff. Tjaaa.... Also ein kurzes VT zugeschnitten, das RT ebenfalls gekürzt und anschließend aus dem Reststreifen ein Bündchen quer zum Fadenlauf zugeschnitten, damit der Effekt "Gummiband" entsteht. Ist mir ganz gut gelungen und das Shirt trägt sich super, echt luftig und leicht: 

Hier habe ich natürlich auch wieder eine Liv von Pattydoo genäht, Ärmel so lang, wie der Stoff es zuließ.

Fünf neue Teile im Schrank - und genausoviele sogar aussortiert!

Als nächstes will ich dann mal die dicken Sweatstoffe in Angriff nehmen und ein paar neue warme Pullis nähen - bald sind ja Herbstferien und ich hab Urlaub ;-)

Herzliche Grüße

Anika 

Montag, 25. August 2025

Urlaubsvorbereitungen - neue Taschen für mich

Der Titel sagt ja schon fast alles: ich war auf der Suche nach einer Crossbodybag oder einem Sicherheitsrucksack für den Urlaub, weil ich da nicht immer alles mitschleppe, wie in der "normalen" Handtasche. Fündig wurde ich in einer der vielen Taschenzeitschriften. In einer meiner letzten Bestellungen bei Buttinette hatte ich mir u.a. verschiedene Taschenstoffe bestellt.


 Der lila Polsterstoff mit schwarzer Rückseite sollte es werden:


Hier passt erstmal nicht so viel...

Der Träger existiert noch von meiner allerersten Strandläufertasche, war zwischenzeitlich an einer Mia von Pattydoo (die noch repariert werden muss) und passt super zu dieser Farbkombi:


Durch die beiden unteren Befestigungen kann man die Tragemöglichkeiten sehr schön variieren: auf dem Rücken mit RV am Rücken oder vorne, auf dem Bauch mit RV am Körper oder nach vorne. Mein normales Portemonnaie passt rein, dazu Handy (gern auch in der Einstecktasche), die Sonnenbrille und etwas Kleinkram. Eigentlich wollte ich auch die Wasserflasche mit unterbringen, dafür habe ich dann aber noch diesen Flaschenträger genäht: 

 


Auch in einer Zeitschrift gefunden und leicht vergrößert, damit eine 0,75l Plastikflasche reinpasst. Außen aus beschichteter Baumwolle, innen ein Baumwollstoff, dazu ein Gurtband, das ich so in der Farbkombi mit dem Webband sehr schön finde. Gekauft habe ich es aus einer Hobbyauflösung und die Dame hatte Gurt- und Webband schon kombiniert zusammengepackt. Bei mir lag es länger in der Schublade und hat mit dem Aussenstoff seine Bestimmung gefunden.


Beide Taschen waren mit im Dänemark-Urlaub und haben treue Dienste geleistet. Ich will den Taschenträger nochmal mit einer zusätzlichen Isolierung nähen und hoffe, dass das Getränk dann noch ne Nummer kühler bleibt. Habe schon die erste Bestellung für's nächste Festival bekommen ;-)

Herzliche Grüße

Anika 

Sonntag, 24. August 2025

Impressionen aus den Kinder-Nähkursen

Die Sommerferien sind zuende und im September starte ich wieder mit meinen Nähkursen - zuhause und auch als Näh-AG in der Oberschule.

 
Meine neueste Lady hat nun auch ihr Namensschild und ein farblich passendes Nadelkissen bekommen
 

In den letzten Treffen vor den Ferien haben die Kids wieder fleißig genäht:

Im Anfängerkurs sind diese Kissenbezüge mit Hotelverschluss entstanden. Auch die Mappe mit meinen kleinen Plottbildern werden immer geplündert ;-)


Im letzten Kurs vor den Ferien waren nur zwei Mädels da, die sich die kleine Geobag von Pattydoo genäht haben. Parat gelegt hatte ich alte Jeans und eine ausrangierte Lederjacke, aber es wurden doch bunte Stoffe ;-)


Was waren sie stolz, als sie die Fummelarbeit mit den Falten fertig genäht hatten!

Nächste Woche mache ich einen Kurs mit Erwachsenen, da sind auch Reißverschlüsse immer gefragt und kleine Täschchen gehen ja bekanntlich immer...

Herzliche Grüße

Anika

Dienstag, 24. Juni 2025

Ein UFO...

... so wird ja allgemein in der Handarbeitswelt ein "unfertige Objekt" bezeichnet. Bei mir sind es mehrere Dinge, meine Granny-Squares-Decke zum Beispiel ist so ein UFO. Sie liegt immer mal in der Ecke und wartet auf Vollendung. Man könnte sie vielleicht eher als ein WIP - Work in Progress - bezeichnen.

Mein wirkliches UFO ist aber meine Softshelljacke. Zugeschnitten habe ich sie im September zweitausendeinundzwanzig (ich schreibe es extra wortwörtlich auf, damit niemand denkt, ich hätte einen Tippfehler). 2021!

Alle Schnittteile für die Susan von Pattydoo auf Folie kopiert, inkl. einiger Funktionsdetails, die mal in einem Add-on veröffentlicht wurden.

Ausgebreitet habe ich den Softshell bei Töchterchen im Kinderzimmer. Da hatte ich am meisten Platz und sie war gerade übers Wochenende bei Oma und Opa - das war wohl auch so das letzte Mal, dass das interessant war für die damals 11jährige.

Und das ist der Rest von meinem Stoff, mal sehen, ob es später noch für eine Tasche reicht.

Und damit kann das Puzzle beginnen... hätte können... hat aber erst 3,5 Jahre später ein glückliches Ende genommen ;-)


Denn ich fand, mein neues Nähzimmer müsste mit einem "besonderen" Projekt eingeweiht werden und was eignet sich da besser als dieses UFO!

Im September 2021 habe ich sogar schon alle meine Notizen gemacht, was ich wie nähen möchte:

An einem Tag konnte ich vormittags nähen, da ich durch ein Meeting erst nachmittags in Büro musste. Und dann war als erstes die Kapuze fertig:

 
Weiter ging es mit Vorderteilen und eingebauten Reißverschlusstaschen, dem Rückenteil und Ärmeln mit zusätzlichen Riegeln: 

Die Riegel hatte ich falsch zugeschnitten und genäht, daher musste ich noch einmal an die Stoffreste und neu zuschneiden und was finde ich? Zwei pinke kurze Reißverschlüsse und einen dunkelgrauen, gut verpackt in einer Tüte und sogar beschriftet. Welche Reißverschlüsse habe ich dann bloß benutzt? Wahrscheinlich die, die ich auf Verdacht in zwei Grautönen für eine weitere Softshelljacke gekauft habe... Daher auch die Idee, ob der Rest Softshell nicht noch für eine Tasche MIT PINKEN REISSVERSCHLÜSSEN reicht ;-)

 
Kapuze und Kragen waren schon fertig, am nächsten Tag habe ich dann die Jacke zusammengesetzt und ab da wollte ich dann auch endlich fertigwerden. Ich habe mir die Zeit genommen und weitergemacht: 

Am 3. Tag war meine Susan dann vollendet und brauchte nur noch Wetter für Fotos in besserem Licht. Im Zimmer sehen die Farben immer anders aus, es ist ein schönes anthrazit, aber nicht so bläulich wie auf dem oberen Foto.






Sie eignet sich super zum Fahrradfahren, ist absolut winddicht - nur Regen hat sie noch nicht abbekommen. Genäht in Gr. 46 passt sie mir super, sicherlich auch mal mit einem Pulli drunter, denn so habe ich sie mir geplant gehabt. Ursprünglich hatte ich auch eine Kordel für den Saum überlegt, aber das brauche ich in der Größe nicht, sie liegt super an und muss nicht enger gemacht werden. Ich hatte auch mal eine mit einem Taillengummi gesehen, das passt aber für mich nicht, ich finde sie sitzt gut so. Wie gesagt, ich habe noch einen weiteren Softshell liegen, auch schon ein paar Jahre, aber ich will jetzt erstmal diese Jacke tragen und dann entscheiden, ob ich mir noch eine nähe. 

Herzliche Grüße

Anika

Donnerstag, 5. Juni 2025

Renovierung oder aus eins mach zwei

Schon länger hatte ich den Plan, mein Näh- und Bastelzimmer umzugestalten und hatte mir Anfang 2019 bereits zwei Alex-Schubladenkästen bei IKEA gekauft. Erstmal wurden die Pakete eingelagert und aufgrund familiärer Umstände wurde das Projekt "Umbau Kreativzimmer" für längere Zeit auf Eis gelegt. Der Teppichboden sollte dringend ersetzt werden, da er fürchterlich knirscht, eben alt ist.

In den Osterferien diesen Jahres sollte es nun aber endlich losgehen und ich hatte die im Nachhinein wahnwitzige Idee, dass das innerhalb von 2 Wochen auch fertig ist. Hahahaaaaa... nein!

Zuerst wurden also drei Zimmer ausgeräumt, erst das Zimmer des Juniors, damit dorthinein das Büro des Herrn des Hauses einziehen konnte. Dann eben jenes Büro bis auf den Estrich nackisch gemacht, um neuen Fußboden zu verlegen.

Doch schon ziemlich abgerockt nach über 20 Jahren, wir hatten den Teppich beim Hauskauf ordentlich gereinigt, aber halt nicht direkt ersetzt.

Die geklebten Fußleisten hinterließen ihre Spuren, so dass ich auch noch kurz den Pinsel geschwungen habe.

Anschließend all die Teppichkleberbrösel entfernt und wieder und wieder gesaugt...

 ...bis dann abends der neue Vinylboden verlegt war.

Die Fußleisten kamen später noch, daher musste ich auch noch x-mal die Kartons vom Süd- in den Nordflügel räumen.

Nachdem ich dann mein komplettes Kreativzimmer in Kartons, Kisten und Boxen verstaut und stapelweise in mein neues Zimmer geräumt hatte, gab es auch dort neuen Fußboden.
 

Genauso abgerockt, dafür aber mit zwei Stellen an denen Drehstühle standen... 

 

Und wieder Teppich raus, Staubsaugen bis der Beutel qualmt und anschließend Vinyl verlegen.

Glücklicherweise konnten wir den Zuschneidetisch entgegen voriger Schätzungen doch aus dem Zimmer rollen! 

Als nächstes stand der Besuch bei IKEA an, um einen neuen Stoffschrank zu kaufen.


Beide Palettenwagen voll mit Pax-Teilen und ein wenig Nervennahrung. Und ja, das passt alles in mein Ford Raumschiff, ich musste zwar hinten sitzen, damit wir bis vorne durchladen konnten, aber das ist ja in Ordnung!

Aufbauen...



...einräumen

Hier im schmalen Teil gefällt mir die Einteilung nicht so gut, weil oben so viel Platz verschenkt ist, das wurde im Online-Planer leider nicht deutlich genug. Auch passen meine 4 geplanten Körbe nicht rein, dafür sind aber endlich alle Schnittmuster aus dem Kleiderschrank im Schlafzimmer verschwunden ;-)

Damit war dann der Schrank im Nähzimmer soweit eingerichtet und auch das Büro/Bastelzimmer nahm seine endgültige Form an. Ich habe einen neuen Monitor bekommen, da dieser ja nun nicht mehr auf der Fensterbank des Dachfensters stehen musste - es wurde groooooß!

(so aufgeräumt war der Tisch nur kurz...)

Der Schrank kam wieder an seinen alten Platz, weil er einfach ein Schatz ist und ich sehr viel meines Materials unterbekomme.

Unter dem Fenster in der Schräge steht nun noch eine Kommode mit 6 Schubladen in weiß.
 

Das Nähzimmer musste noch etwas auf Vollendung warten, denn die Tischplatte fehlte noch.
Dass die Osterferien mittlerweile vorbei waren und der Mai angebrochen war, muss ich nicht erwähnen...
 

Auch diese Regale kamen wieder an den alten Platz, bekamen aber teilweise anderen Inhalt, da ich nun Basteln und Nähen/Handarbeiten getrennt habe.

Mitte Mai ging es dann weiter mit der neuen, großen Arbeitsplatte fürs Nähzimmer. Das war ein ziemlicher Akt, bis die oben und an Position war...
 
90cm tief und knapp 370cm breit - und zu allem Überfluss ein schräges Zimmer, daher kann da nichts gerade sein! Die Schubladencontainer hatte ich nach 6 Jahren endlich zusammengeschraubt. 

Und dann haben meine beide Maschinen endlich ihren Bestimmungsort gefunden! 
 
Dann ging es weiter mit dem Einräumen, Aus- und Einsortieren, Umplanen... damit bin ich noch immer beschäftigt, ist gar nicht so einfach...
  
Und ich habe schon fleißig an meinem neuen Arbeitsplatz genäht und muss sagen, dass es richtig Spaß macht! Davon in einem anderen Beitrag mehr :-)
 
Zwischenzeitlich haben wir auch das neue Büro wieder komplett leergemacht, auch dort Vinyl verlegt und alles wieder zurückgeräumt. Räumen können wir echt gut *lach 
 
Herzliche Grüße
Anika